Bramfeld feiert 2021 ein besonderes Jubiläum:
Im Jahr 1271, also vor 750 Jahren, wurde das Dorf vor den Toren Hamburgs zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Um den runden Jahrestag angemessen zu feiern, haben wir mit vereinter Kraft und Kreativität ein buntes Programm auf die Beine gestellt und uns auch von den vielen Unwägbarkeiten, die die Corona-Pandemie mit sich gebracht hat, nicht entmutigen lassen.
Für alle Bramfelder:innen und Bramfeld-Freund:innen gibt es im Laufe des Jahres viele Möglichkeiten, das Jubiläum mitzufeiern und mitzugestalten. Weitere Ideen sind zudem jederzeit willkommen.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir das Festjahr in unserem „Dorf“, mit mehr als 50.000 Einwohnern mittlerweile einer der bevölkerungsreichsten Stadtteile der Elbmetropole, in guter Erinnerung behalten!
Grußwort des 1. Bürgermeisters Peter Tschentscher


Die größte 750!
Das Haus der Jugend Bramfeld möchte die größte 750 gestalten.
Wir rufen alle Bramfelder auf, uns Fotos von Bramfeld zu schicken. Digital oder ausgedruckt. Was ist typisch für Bramfeld, was sind eure Lieblingsplätze? Habt ihr euer Herzblatt in Bramfeld kennengelernt? Habt ihr ältere, historische Fotos?
Weiterlesen…

Sonderpoststempel
Das 50er Jahre Museum hat einen Sonderpoststempel fertigen lassen, der demnächst auf Briefen zu sehen sein wird.

Projekt Stromkästen
750 Jahre Bramfeld ist auch ein Anlass, den Stadtteil schöner zu gestalten. Da fallen die teils unansehnlich beschmierten Stromschränke ins Auge, die das Straßenbild säumen.

Bramfeld – Gestern und Heute
4. August – 3. September 2021

Dorfschreiber-Rundgang
8. August 2021